Seit seiner Gründung im Jahre 1967 schult das IGmA die kontextuelle Reflexion von Studierenden in den Bereichen Architektur, Theorie, Politik, Ökonomie sowie Gesellschaft – und hat damit seither nicht nur das Denken vieler Theoretiker*innen, sondern auch das Entwurfsverständnis zahlloser Architekt*innen und geprägt.
Das Institut leitet seit 1. April 2018 Prof. Dr. Stephan Trüby. Mit seinem neuen Team führt er die Tradition des Instituts fort und setzt neue Schwerpunkte durch seine Forschungsbereiche: die Ökonomie und Politik der Architektur sowie Elemente und Synthesen des architektonischen Raumes.
Architektur und Kultur(-Theorie)
Architektur ist die vielleicht komplexeste Kulturtechnik, die die Menschheit hervorgebracht hat. Nirgendwo sonst – weder in der Literatur noch im Theater noch in den Bildenden Künsten etc. – fallen wirtschaftliche, technisch-wissenschaftliche, künstlerische, rechtliche, mediale, religiöse und politische Interessen so ineins wie beim Bauen und Planen für’s Bauen.
Bereits ein flüchtiger Blick auf die Architekturgeschichte zeigt: Gebäude sind ebenso im Kontext kultureller (nationaler, regionaler etc.) Differenzen wie im Kontext von Transmissionsprozessen zu sehen. Sie sind Resultate kultureller Evolution, die sich zumeist kaum auf distinkte Einzelfiguren (Heroen der Architekturgeschichte etc.) zurückführen lassen – und verdanken sich einer komplexen Gemengelage aus ökonomischen, politischen, materiellen und stilistischen Faktoren, aus Traditionen, Handwerkerregeln, Software-Rahmenbedingungen etc.
Dies alles steht als analytische, mithin evolutionstheoretische Aufgabe auf der Agenda einer als Kulturtheorie verstandenen Architekturtheorie, die sich nicht subjektivistischen Illusionen hingeben will. Gleichzeitig hat sich Architekturtheorie – als durchaus auch Subjekt-orientierte Designtheorie – nicht nur dafür zu interessieren, was war und was ist, sondern auch, was sein soll; und dies nicht nur im engeren Sinne von wünschbaren Artefakten, sondern auch im Sinne einer wünschbaren Gesellschaft.
News
- 12. Februar 2021
-
IGmA-Day & SToA Vol 10 – ein Online Event – kick-off um 15 Uhr.
- 11. Februar 2021
-
Interview mit Prof. Trüby im aktuellen Freitag.
- 1. Februar 2021
-
Prof. Trüby mit Text in der aktuellen Ausgabe von der rechte rand vertreten.
- 25. Januar 2021
-
Prof. Trüby moderiert Talkshow “Stuttgarter Schule Vol. 2 : “Stuttgarter Schule?”
- 22. Januar 2021
-
Der Architekt rezensiert Prof. Trübys Buch Rechte Räume.
- 13. Januar 2021
-
Telepolis publiziert Auszug aus Prof. Trübys Buch Rechte Räume.
- 22. Dezember 2020
-
SToA Vol. 9: Online-Präsentation von Prof. Trübys neuem Buch Rechte Räume.
- 19. Dezember 2020
-
Prof. Trüby spricht bei bei RBB - RADIO EINS über “Rechte Räume: Politik und Architektur”.
- 16. Dezember 2020
-
ARCH+ veröffentlicht neuen Text von Prof. Trüby.
- 14. Dezember 2020
-
Die BNN rezensiert Prof. Trübys neues Buch “Rechte Räume”.