Verena Hartbaum

Associate Researcher
IGmA IInstitute for Principles of Modern Architecture (Design and Theory)

Contact

Keplerstraße 11
70174 Stuttgart
Germany

2017: Retrospektiv Bauen in Berlin seit 1975, Berlin: a42.org (Disko 27).

2013: Der Walter-Benjamin-Platz, Berlin: a42.org (Disko 26).

 

Herausgeberschaften

2019: Bayern, München. 100 Jahre Freistaat. Eine Raumverfälschung, München: Fink (mit Stephan Trüby, University of Looking Good, c/o now).

2016: Germania, Venezia. Die deutschen Beiträge zur Architekturbiennale Venedig seit 1991. Eine Oral History, München: Fink (mit Stephan Trüby).

 

Aufsätze

2022: „Solidarische StadtRegion Stuttgart? Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung zwischen Wasserwerfer und Qualifizierungsmanagement“, in: ARCH+ 248: „Stuttgart – Die produktive Stadtregion und die Zukunft der Arbeit“ (7/2022).  

2020: „Retrospektives Bauen in Berlin. Zur politischen Ökonomie des historischen Rückgriffs oder warum Investorenarchitektur (auch) ideologisch ist“, in: ARCH+ 241: „Berlin Theorie – Politik des Raums im Neuen Berlin“ (12/2020).  

2019: „Rechte-Räume-Reaktionen. Eine Einleitung“, in: ARCH+ features 96 (11/2019, mit Anh-Linh Ngo und Stephan Trüby).

2019: „Rechts in der Mitte – Hans Kollhoffs CasaPound“, in: ARCH+ 235: „Rechte Räume. Die räumliche Praxis des Rechtspopulismus“ (5/2019).

2019: „Innere Paradoxien und äußere Zerfleischungsprozesse. Das Starnberger Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt und sein (architektonischer) Kontext“, in: Stephan Trüby, Verena Hartbaum University of Looking Good, c/o now (Hrsg.): Bayern, München. 100 Jahre Freistaat. Eine Raumverfälschung, München: Fink.

2019: „Paradise Lost. Land im Premiumsegment“, in: Stephan Trüby, Verena Hartbaum University of Looking Good, c/o now (Hrsg.): Bayern, München. 100 Jahre Freistaat. Eine Raumverfälschung, München: Fink.

2018: „Standpunkte: Die Staatsgalerie-Debatte und eine zerfledderte Postmoderne-Mappe (1977ff.)“, in: ARCH+ features 81 (11/2018).

2018: „Die Postmoderne auf dem Weißenhof: »Architektur der Zukunft – Zukunft der Architektur« (1982)“, in: ARCH+ features 81 (11/2018).

2016: „Germania, Venezia“, in: MAP, München: TUM (07+08 2016).

2016: „Legitimation durch Verfahren“, in: Stephan Trüby, Verena Hartbaum (Hrsg.): Germania, Venezia. Die deutschen Beiträge zur Architekturbiennale Venedig seit 1991. Eine Oral History, München: Fink.

2015: „Michel Foucaults Diskurstheorie“, in: ARCH+ 221: „Tausendundeine Theorie“ (12/2015).

2015: „Koepel Panopticon Prison“, in: ARCH+ 221: „Tausendundeine Theorie“ (12/2015).

2015: „Theorie des Guerillakrieges oder Strategien der Dritten Welt“, in: ARCH+ 221: „Tausendundeine Theorie“ (12/2015).

2015: „Theorie des kommunikativen Handelns“, in: ARCH+ 221: „Tausendundeine Theorie“ (12/2015).

2014: „Materialistischer Historismus“, in: Protocol. Magazin für Architektur im Kontext. Berlin: UdK; 6.

2014: „Swissness“, in: BauNetzWOCHE 357, Berlin.

Verena Hartbaum is research associate at the Institute for for Principles of Modern Architecture (Design and Theory) at the University of Stuttgart. She received her M.A. in Architecture and Urban Research from the program a42.org of the Nuremberg Academy of Fine Arts. She has been teaching at the University of Applied Sciences in Karlsruhe and at TU Berlin and published, among others, on the topic of retrospective architecture. She was research associate at the Chair of Architecture and Cultural Theory at TU Munich and has since been working on her dissertation on the relationship between architecture and consensus in the Berlin Republic.

To the top of the page